Allergiker aufgepasst: So vermeidest du Staub und Milben
Wenn du Allergien hast, können ausgelegte Teppiche in deiner Wohnung schnell zur Belastung werden. Staub, Hausstaubmilben und Tierhaare setzen sich in den Fasern fest und können bei dir für Niesen, Husten oder juckende Augen sorgen. Doch das bedeutet nicht, dass du auf Gemütlichkeit und wunderschöne Teppiche verzichten musst. Mit ein paar cleveren Maßnahmen kannst du dein Zuhause sauber halten, die Belastung durch Allergene deutlich reduzieren und dich trotzdem schön einrichten. Welche Maßnahmen das sind, erfährst du in diesem Artikel.

Regelmäßiges Saugen ist das A und O
Der wichtigste Schritt, um Staub und Milben zu reduzieren, ist regelmäßiges Saugen. Am besten verwendest du einen Staubsauger mit HEPA-Filter, der die feinen Partikel aufnimmt, anstatt sie wieder in die Luft zu blasen. Wenn du Haustiere hast, lohnt es sich, täglich oder mindestens mehrmals pro Woche über stark frequentierte Bereiche zu gehen. Alleine das wird dir schon Erleichterung verschaffen. Auch ein Saugroboter kann dir gute Dienste leisten und spart zudem Zeit.
Staub setzt sich übrigens nicht nur auf Möbeln ab, sondern auch auf Hartböden unter dem Teppich. Feuchtes Wischen fängt Restpartikel ein und reduziert die Menge an Staub, die wieder auf den Teppich gelangen kann. So verhinderst du, dass sich Milben weiter ausbreiten.
Textilien regelmäßig wechseln - und lüften nicht vergessen
Hausstaubmilben lieben warme, feuchte Umgebungen. Bettwäsche, Kissenbezüge und Decken solltest du mindestens einmal pro Woche bei 60 Grad waschen. So reduzierst du den Milbenbestand deutlich und atmest nachts frische, allergenfreie Luft.
Ein gut belüftetes Zuhause mit einer relativen Luftfeuchtigkeit von 40–50 % ist weniger attraktiv für Milben. Regelmäßiges Stoßlüften, Luftreiniger, Ventilatoren oder Luftentfeuchter können helfen, die Luft trocken zu halten und die Anzahl der Milben zu reduzieren.

Die richtige Teppichwahl macht den Unterschied
Nicht jeder Teppich eignet sich für Allergiker. Besonders problematisch sind große Teppiche, die nicht in der Waschmaschine waschbar sind und tiefen Staub ansammeln und schnell verschmutzen. Eine clevere Lösung sind Teppiche, die auch in großen Größen waschbar sind. Diese kannst du problemlos in der eigenen Waschmaschine reinigen. So entfernst du Staub, Milben und Tierhaare gründlich und ohne großen Aufwand. Das ist ein klarer Vorteil für Allergiker. Tipp: Du kannst auch einen Hygienespüler verwenden bei der Wäsche.
Perfekte Lösung: Teppana Teppiche
Die Teppana Teppiche sind speziell für den Alltag konzipiert, egal ob Familien, Haustierhalter oder Allergiker. Sie bestehen aus zwei Teilen, einer rutschfesten Matte und einem Design. Das Design kannst du einfach von der Matte abziehen, sodass du es bequem in der Waschmaschine reinigen kannst. Das funktioniert selbst bei größeren Modellen. Damit bleibt dein Zuhause nicht nur sauber, sondern du sorgst gleichzeitig dafür, dass Staub und Milben keine Chance haben. Die Teppiche sind robust, langlebig und in verschiedenen Designs erhältlich, sodass sie nicht nur praktisch, sondern auch stilvoll sind. Du kannst sie täglich absaugen und auch dein Saugroboter fährt darüber, so dass alles sauber bleibt und du trotz Allergien Teppiche nutzen kannst.

Fazit
Staub und Milben machen Allergikern das Leben schwer, doch sie lassen sich nicht völlig vermeiden. Doch mit den richtigen Maßnahmen kannst du die Belastung deutlich reduzieren. Regelmäßiges Saugen, feuchtes Wischen, Textilien regelmäßig waschen, lüften und die Wahl der passenden Teppiche sind entscheidend. Mit den pflegeleichten und waschbaren Teppana Teppichen machst du dein Zuhause allergikerfreundlich, ohne auf Gemütlichkeit und Stil zu verzichten.